Berliner
Historische Mitte
Förderverein
zur Wiedergewinnung des alten Stadtkerns |
|
Das Berliner Schloss
|
Von der
Grundsteinlegung der Zwing-Burg 1437 bis zur Sprengung der
Schlossruine 1950
 |
|
|
Die wichtigsten Umbauphasen am
Schloss von der
Grundsteinlegung 1437 bis zum Wiederaufbau
1437 |
Grundsteinlegung
des Burgschlosses durch Kurfürst Friedrich
II.
|
1537-1568 |
Umbau
des Burgschlosses zum Renaissance Schloss durch
Kurfürst Joachim II.,
"Hektor", Baumeister:
Kaspar Theyß, Kunz Buntschuh und Konrad Krebs
|
1579-1608 |
Umbau
und
Erweiterung des Renaissance Schlosses durch Kurfürst Johann
Georg,
Baumeister:
Graf
Rochus zu Lynar
|
1679-1685 |
Umbau
und
Erweiterung des Renaissance Schlosses durch Kurfürst Friedrich
Wilhelm,
"Großer
Kurfürst", Baumeister: Johann Arnold Nering und
Michael Mathias Smids
|
1698-1716 |
Umbau
und
Erweiterung zum Barock Schloss durch Kurfürst Friedrich III.
ab, ab 1701
König
Friedrich I. in Preußen, Baumeister:
Andreas Schlüter, Johann Friedrich Nielson
Eosander
Freiherr
von Göthe und Martin Heinrich Böhme
|
1845-1853 |
Umbau
der
Schlosskapelle und des Weißen Saales, sowie Errichtung der
Schlosskuppel
durch
König Friedrich Wilhelm IV., Baumeister: Friedrich August
Stüler und
Johann
Gottfried Schadow
|
1892-1945 |
Letzte Bautätigkeiten
bis zur Zerstörung des Berliner Schlosses im 2. Weltkrieg |
1945-1950 |
Die Schlossruine bis zur
Beseitigung durch die DDR 1950 |
|
|
Besondere
ausgewählte Räume des Schlosses (1437- 1945)
auf den
Etagenplänen dargestellt:
|
Erdgeschoss |
1. Obergeschoss |
2. Obergeschoss |
3. Obergeschoss
|
|
Die
bedeutendsten
Räume des Schlosses (1437-1945)
alphabetisches
Verzeichnis
|
|
| Sitemap
| Impressum
|
|
|
|